Direkt zum Hauptbereich

Fabric Weaving & Laptoptasche nähen

Laptoptasche mit Fabric-Weavin Außenseite


Für gewöhnlich lassen mich diverse Trends ja kalt. Aber diesem bin ich mal wieder verfallen, wenn auch etwas spät.
Als ich das letzte mal bei Snaply.de bestellte, stieß ich auf das Fabric Weaving Starter Kit. Fabric Weaving, das hatte ich schonmal gesehen - bei Frau Scheiner zum Beispiel, oder auch in diversen Facebook-Gruppen oder Instagram.
Ganz ehrlich: Mein erster Gedanke war: Teures Schrägband kaufen und dann auch noch als Selbstbaukasten? Macht doch eigentlich keinen Sinn -
Da ich aber doch eine recht starke Faszination für grafische Muster habe - insbesondere die 3D Würfel, musste es dann doch sein.
Nur wenig später trudelte es dann ein, musste nur mal ein freier Tag her.

Ausgepackt war das Paket schnell, der Einstieg sollte dann ja auch kein Problem sein, oder nicht? Naja, doch: Ich Schaute mir ein paar Tutorials auf YouTube an - scheint ja nicht all zu schwer zu sein, dann lege ich mal los.


Die erste Farbe war unproblematisch, da legt man ja nur das Schrägband nebeneinander hin und macht alles mit Reißzwecken fest.


Die zweite Farbe - na logo, sieht ja ganz easy aus, also mal drauf los!




Die dritte Farbe: Moment, irgendwas passt hier doch gerade nicht. Häh? Oh. Mist.
Ja, das kommt ganz schnell, wenn man sich für einen kleinen Moment überschätzt. Aber halb so schlimm.


Zweite Farbe wieder raus, nochmal genau in die Tutorials geschaut und schon geht es wieder los, diesmal erfolgreicher ;)






Das Fabric Weaving Weben mit den Schrägbändern hat was meditatives - und hat starkes Suchtpotential. Gerade bei dem schönen Wetter kann man das auch einfach mal mit auf den Balkon nehmen.

Das erste Ergebnis konnte sich sehen lassen. Natürlich musste direkt ein zweites hinterher. Und genau aus diesem Stück wollte ich mir dann gerne eine neue Laptoptasche nähen. Diesmal etwas freier und ohne Schnittmuster, sollte ja erstmal nur ne simple Hülle sein. Also mal schnell alle Materialien zusammengedacht:

  • vorbereitetes Stück Fabric Weaving
  • Stoff für das Innnenfutter
  • dicker Filz (als Stoßdämpfer und Stabilisator)
  • Vliesline für den Griff
  • Ausreichend Reißverschluss (ich wollte gerne drei Seitenumlaufen, also hier maßnehmen

Ich habe letztendlich erst einmal das Innenfutter gefüttert. Da ich keine Bügel-Vlieseline in passender Dicke hatte, habe ich diese etwas chaotisch künstlerisch angenäht.
An das vorbereitete Fabric Weaving Stücl habe ich dann noch einen Steg genäht, der ebenfalls mit Vlieseline gefüttert und mit Filz verstärkt wurde.

In Kurzfassung:
  • Außenstoff vorbereiten (Filz zuschneiden: zweimal Laptopmaße plus Laptopdicke)
  • Innenstoff vorbereiten (weiche Verstärkung diese aufbügeln oder aufnähen)
  • Steg annähen (entweder zuerst an Reißverschluss oder zuerst an jeweils Innen- und Außenstoff, geht beides. Dazu Außenmass des Laptops nehmen (zwei kurze Seiten plus eine Lange, dazu noch 2-3 cm dazu)
Damit ist die Tasche schon fertig und kann bestückt werden. Diese Art eine Lamptoptasche zu nähen ist die einfachste Form, natürlich kann man hier noch weitere Taschen annähen oder das Futter noch passgenauer / feiner einnähen.





In Zukunft werde ich vermutlich noch eine weitere Laptoptasche dieser Form nähen. Interessiert euch hier eine ausführliche Anleitung / Schnittmuster / Videoanleitung? Dann schreibt es mir doch gerne in die Kommentare!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Blog zieht um

https://selfmadebella.wordpress.com/ ihr findet den Blog zukünftig auf: https://selfmadebella.wordpress.com/

RUMS: Neue Taschenvielfalt!

***Werbung: Schnittmuster im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt.*** In den letzten Wochen durfte ich erneut für Lalilly Herzileien probenähen! Auch diesmal ging es nicht um nur eine Tasche, sondern drei verschiedenen Taschengrößen. Wieso? Ihr kennt das doch alle, ich wühle mich durch meine Taschen und finde trotz der großen Anzahl nicht die passende Größe, dass ich alles rein bekomm und dafür aber trotzdem nicht mit ner Riesentasche los muss oder aber auch nur für einen labello und taschentücher ne größere Tasche nehmen muss, die ich dann den ganzen Abend mit mir rum trage. Mir fehlte ganz konkret noch ein Mittelgroßes Modell. Für das große Portemonnaie, Taschentücher, Handy und je nach Veranstaltung platz für ein Notizbuch oder meinen Kopfhörern, sowie meiner Sonnenbrille. Man glaubt von außen erstmal nicht, dass das alles rein passt - tuts aber und das unproblematisch. Neben dieser Größe (Midi) bekommt ihr im Ebook auch noch zwei kleinere Größen...

Endlich wieder FREI

Endlich kehrt ein wenig Ruhe ein und endlich konnte ich mein Nähmaschinchen mal wieder Schnurren lassen. Da der kleine Zwerg am Wochenende nun schon zwei Jahre alt wird, musste natürlich noch was passendes genährt werden. Ich hatte schon vor einiger Zeit vom polnischen Stoffhändler diesen wunderschönen Fuchsstoff erstanden. den ich schon für diese Gelegenheit vorgesehen hatte. Während der letzten großen Angebotswelle hatte ich bei Makerist das Schnittmuster "Casual Buttons #Boys" - einem Knopfleistenshirt von Sara & Julez schon gekauft und konnte es nun einmal austesten. Die Knopfleiste habe ich doch erstmal weggelassen, dafür fehlte mir der Nerv XD beim nächsten Mal vielleicht... Wie es mit der Passform aussieht, kann ich leider noch nicht sagen, ich hoffe das Beste... In nächster Zeit sollten häufiger Post kommen, denn in der Zwischenzeit hat sich hier ein großer Stapel Materialien und Projekte angehäuft ;) Dieser Post enthält Werbung... Nimmt am Kiddikram teil